Katholischer Einfluss

Viele süddeutsche und ostdeutsche Städte sind sehr katholisch und das sieht man ihnen teilweise sogar schon an den Häusern und den Fassaden an. Gerade in Süddeutschland, wo viele Kapellen und Kreuze die Landschaft prägen, kann man den katholischen Einfluss spüren. In vielen bayrischen Dörfern steht an fast jeder Ecke eine kleine Kapelle, wo meist frische Blumen drinnen stehen und eine Maria steht oder hängt. Diese Kapellen dienen Spaziergängern für ein kurzes Gebet wenn sie die Kapellen passieren. Manche ältere Menschen, die nicht jeden Tag den Weg in die Kirche schaffen, kommen hier auch einfach täglich hin, um zu beten und Gott zu danken. In Ostdeutschland gestaltet sich das etwas anders. Dort sind die Menschen zwar oft gläubig, aber man sieht nicht so viele Kapellen und Kreuze herumstehen. Die Menschen konzentrieren sich hier mehr auf die eine Dorfkirche als in viele kleine Kapellen zu gehen.